Am 02. März 2013
Schimmelpilze – u. a. Schadstoffe
Konzepte für gesundes Wohnen
im Ökohaus KA1 - Frankfurt/Main, Kasseler Str. 1 a
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier
Die „Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein“ lädt ein zum Vortrag "Borreliose die Infektionskrankheit des 21. Jahrhunderts?". Am Donnerstag, den 10. September 2015, spricht Frau Dr. Kirstein, Neurologin, Psychiaterin und homöopathische Ärztin aus Stade, über Aktuelles zur Diagnostik und Therapie bei Borreliose.
Dr. Kirstein ist Mitglied der Deutschen Borreliose Gesellschaft.
Inhaltlich:
- Erkrankungen an Borreliose mit insbesondere Beteiligung des peripheren und zentralen Nervensystems
- Bedeutung der Ko-Infektionen und hieraus resultierende juristische Konseqenzen
- Diagnostik mit primär funktionellen Verfahren wie der Elektroakkupunktur nach Voll
- der laborchemischen Diagnostik und deren Wertung
- Behandlung mit Antibiotika,Phytopharmaka sowie Homöopathika mit und ohne Medikamententestung mittels Elektroakkupunktur nach Voll.
- Bestimmung des Konstitutionsbildes im homöopathischen Sinne
- Diskussion über die wissentschaftlichen Erkenntnisse des Morgellons – Syndrom.
Der Vortrag findet im Schlosssaal, Bleeck 16, in Bad Bramstedt statt. Er beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
12.02.2020: Vortrag
"Chronisch erschöpft und müde - was sind die Ursachen?" Dr. med. Claus-Hermann Bückendorf, Facharzt für Innere Medizin, Kiel
Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16, Schlosssaal um 19:30 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter 04192-8198440 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
13.06.2019: Vortrag
"Trinkwasser aus dem Wasserhahn - gesund?" von Dr. Hermann Kruse
Toxikologe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Der Toxikologe Dr. Hermann Kruse von der Christian-Albrecht Universität zu Kiel wird über die Qualität und die gesundheitlichen Auswirkungen des Trinkwassers aus dem Wasserhahn sprechen. Er spricht über die Bedeutung der Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium sowie über gesundheitlich bedenkliche chemische Stoffe wie Arsen und Nitrat. Der Toxikologe gibt Antworten auf Fragen zur Überwachung des Trinkwassers und Ansprechpartner, bei denen sich jeder über die Qualität seines Trinkwassers informieren kann. Außerdem vergleicht er Trinkwasser Wasser aus dem Wasserhahn mit Mineralwasser aus dem Supermarkt.
Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16, Schlosssaal um 19:00 Uhr
Eintritt frei
14.11.2019: Vortrag
"Wieder dicke Luft zuhause? - Wenn die Luft im Haus krank macht" von Baubiologe Dipl.-Ing. Jürgen Harder
Der Baubiologe Dipl.-Ing. Jürgen Harder spricht über die Verschmutzung der Raumluft und welche Folgen für die Bewohner daraus resultieren.
Mit Tipps, was zu tun ist, um gesund zu bleiben, endet der Vortrag.
Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16, Schlosssaal um 19:00 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter 04192-8198440 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Flyer zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen:
Die Pressemitteilung finden Sie unter:
23. August 2016 von 10:00 - 18:00 Uhr bioplusbio-Leitmesse in Neumünster
Auf der bioplusbio-Messe ist die SHG Umweltkranke Mittelholstein mit einem Infostand vertreten.
Programm sowie Veranstaltungsinfo unter:
www.gottorferlandmarkt.de
www.bioplusbio.de
Am 13. September 2012 ist Dr. med. Eberhard Schwarz, ehemaliger ärztlichen Direktor der Fachkliniken gGmbH Nordfriesland, zu Gast bei unserem monatlichen Treffen.
Duftstofffreier Theaterabend mit den Hamburger "Zuckerschweinen"
am Samstag den 4. Juni 2016 um 19:30 Uhr im Schlosssaal Bad Bramstedt
Wir freuen uns auf viele Gäste, damit wir gemeinsam einen schönen Abend genießen können.
Aus Rücksichtnahme auf Menschen, die Duftstoffe nicht vertragen, bitten wir darum, auf jegliche Düfte wie z.B. in Waschpulver, Weichspüler, Parfüm, Deo, Haar- und Hautpflegemittel etc. zu verzichten.
Dieser besondere Theaterabend ist Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit und soll das Bewusstsein dafür schärfen, dass die unbedachte Benutzung von Duftstoffen oder mit Duftstoffen versetzten Produkten Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Gesundheitlich Betroffene leben oft in sozialer Isolation, weil sie öffentliche Räume wegen der hohen Duftstoffkonzentration meiden müssen. Der Besuch von Theater, Konzerten oder Kino ist für sie in der Regel nicht möglich.
Eintritt frei!
Auf Grund der begrenzten Plätze bitten wir um Anmeldung unter:
Tel.(AB) 04192 - 8198440
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.zuckerschweine.de/index.html
Gerne senden wir auf Ihnen auf Anfrage eine kleine Liste/Auswahl mit duftstofffreien Produkten, wobei jeder für sich die individuelle Verträglichkeit selber testen sollte.
08.08.2013 Vortag
Dr. Hermann Kruse,Toxikolge,
Christian-Albrechts-Universirät zu Kiel
19.00 Uhr Im Schlosssaal Bad Bramstedt, Bleeck 16
Der Eintritt ist frei.
Bitte melden Sie sich an!
Tel. Selbsthilfe Umweltkranke 04192-8198440
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Versteckte Krankmacher erkennen und vermeiden
10. September 2016
im Schlosssaal Bad Bramstedt, Bleeck 16
Beginn 11.00 Uhr
Sie haben Krankheitssymptome, die mehrere Organe betreffen? Sie sind seit mehreren Jahren von Arzt zu Arzt geschickt worden? Laut gängigen Laborauswertungen scheinen Sie kerngesund zu sein, aber Sie fühlen sich krank, müde und kraftlos. Mit den Vorträgen an diesem Tag werden verschiedene Krankheitsursachen und Beschwerden in einen Zusammenhang gestellt.
Anmeldung erbeten bis zum 8. September unter 04192-8198440 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Selbsthilfetag in Bad Segeberg
Am Sonntag, den 12. Oktober 2014, in der Jugend Akademie, Marienstraße 31.
Die Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein ist mit einem Infostand von 12.30 – 18.00 Uhr vertreten.
Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand.
Chancen und Gesundheitsrisiken der Nanotechnologie
Vortrag in Bad Bramstedt
Die „Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein“ lädt zum Vortrag "Nanotechnologie - Chancen und Risiken" ein.
Nanopartikel werden in vielen Bereichen eingesetzt, in Lebensmitteln, Verpackungen, Textilien, Düngemitteln, Autozubehör oder Kosmetika. Sie können aufgrund ihrer geringen Größe im Körper Grenzen durchdringen, zum Beispiel Lungenbläschen, Zellkernmembrane oder auch die Blut-Hirn-Schranke passieren. Am Donnerstag, dem 11. Februar, spricht der Geologe und ehemalige Chefredakteur der Fachzeitschrift “umwelt-medizin-gesellschaft", Erik Petersen, über diese Technologie. Er geht den Fragen nach, wie und wo Nanotechnologie eingesetzt wird. Welche Vorteile sie hat und welche Risiken sie birgt. Der Vortrag findet im Schlosssaal, Bleeck 16, in Bad Bramstedt statt. Er beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Hintergrund: Die Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Die geringe Größe der Nanopartikel - der Begriff „nano“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Zwerg" – verleiht ihnen besondere Eigenschaften, die viele Produkte revolutionieren könnten. Durch die stark verkleinerte Partikelgröße, die sich in der Größe zu einem Fußball so verhält wie der Fußball zur Erde, kommt es bei Stoffen in Nanoform zu grundlegenden Änderungen der physikochemischen Eigenschaften. Stoffe wie etwa Titandioxid (Weißpigment als Lebensmittelzusatz), Siliziumdioxid (Rieselhilfe in Salz) oder Silber (Geruchshemmer in Funktionskleidung) reagieren in Nanoform womöglich unbeabsichtigt mit anderen Stoffen und/oder bewegen sich in Körperkompartimente, wo sie unbekannte Wirkungen ausüben.
10.04.2014 Vortrag Rolf Lidicky-Krone Rutengänger:
http://www.geopathologie-bb.de
"Geopathische Störzonen und ihre Auswirkungen auf den Körper - Erdstrahlen und Elektrosmog -"
19.00 Uhr Im Schlosssaal Bad Bramstedt, Bleeck 16
Der Eintritt ist frei.
14. März 2015
CHRONISCH KRANK – WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETET DIE UMWELTMEDIZIN?
Vortrag von Dr. med. Frank Bartram, Facharzt für Allgemein- und Umweltmedizin
Überregionale Kassenpraxis, Weißenburg
15.00 Uhr Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St.Marien
Osnabrücker Straße 333 in Rheine
Am 12.12.2012 hält Dr. Bückendorf einen Vortrag zum Thema: "Was man über Fibromyalgie / CFS (Chronisches Erschöpfungssyndrom) wissen sollte!"
Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr und findet im Schlosssaal Bad Bramstedt, Bleeck 16 statt.
Einen Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Vortrag: "Elektrosensibilität erkennen - Elektrosmog im Alltag reduzieren"
Am 11. Juni 2015
Beginn um 19.00 Uhr, Eintritt frei
Im Schlosssaal, Bleeck 16, Bad Bramstedt
Seit Einführung des ersten Iphones im Jahre 2007, hat sich mobiles Internet wie ein Flächenbrand ausgebreitet. Gleichzeitig mit dieser neuen Dimension strahlungsbedingter Dauerbelastung, wuchs die Zahl erschöpfter Menschen mit chronischen Schmerzen, Dauerinfekten und anderen systemischen Erkrankungen. Ärzte und Heilpraktiker sind leider nicht darin ausgebildet bei ihren Patienten eine Elektrohypersensibilität (EHS) zu erkennen. Aus diesem Grund wird EHS selten als Diagnose gestellt und Therapien bleiben immer häufiger ohne Erfolg oder lindern nur für kurze Zeit. Dabei zeigt die Praxis, wie einfach es sein kann, mit ein bisschen Grundwissen und der richtigen Hilfestellung.
Der Vortrag von Dipl.-Ing. Michael Mumm zeigt Ihnen Möglichkeiten zur Diagnose einer möglichen Elektrosensibilität und gibt Tipps zur einfachen Reduzierung Ihrer Elektrosmogbelastung im Alltag.
www.strahlend-gesund.de / Telefon 040 / 401 69 521
Um Anmeldung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Per Tel. 04192-8198440 (AB)
Während der Treffen bitten wir aus Rücksicht auf Umweltkranke die Handys ausgeschaltet zu lassen. Bitte verzichten Sie an diesem Tag auf jegliche Art von Duftstoffen, wie sie z.B. in Parfüms, Kosmetika, Deos, Duschgels, Haarpflege- und Waschmitteln usw. enthalten sind.
Workshop PersonalTuning-Therapie mit dem Physio-und Atemtherapeut Hans Timmerman
Hilfe zur Selbsthilfe am 13. und 27. Oktober 2018 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16
PTT wurde in den Niederlanden in Zusammenarbeit mit den Rheumatologen Dr. E.N.Griep und J.R.M. Griep-Wentink entwickelt. Dr. Griep beschrieb im Jahr 2000 in seiner Dissertation, dass Fibromyalgie ein Zustand ist, in dem die betroffene Person sich unter Sympathikus-Dominanz befindet. Hierauf basierend wurden Atem- und Haltungsübungen entwickelt, mit denen sich Betroffene bei täglicher Anwendung selbst aus diesem Zustand befreien können.
PersonalTuning-Workshops gibt Hans Timmerman seit Februar 2016 in Deutschland zusammen mit Frau Dr. Marcelle Henselmans, nachdem beide in den letzten sieben Jahren in den Niederlanden mit dieser Methode gearbeitet und Erfahrungen gesammelt haben. Hierbei entdeckten sie, dass PersonalTuning nicht nur bei Fibromyalgie die Beschwerden lindert, sondern unter anderem auch bei einigen Autoimmunerkrankungen wie SLE oder Morbus Sjögren, HWS-Syndrom, chronischem Erschöpfungssyndrom, Reizdarm, Tinnitus, Burnout und Formen von Depressionen.
An den zwei gecoachten Workshoptagen werden die Teilnehmer mit der Methode vertraut gemacht und in den Stand gesetzt, die Übungen eigenständig durchzuführen.
Aktuell stehen wieder Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich kurzfristig, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 04192-8198440, dabei geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen mit Adresse an. Bitte haben Sie Verständnis das der Betrag von 30,00€ pro Person sofort bei Anmeldung fällig wird.
Die Bankverbindung bekommen Sie bei eingegangener Anmeldung per E-Mail oder Telefon.
Weitere Informationen über Hans Timmerman und PersonalTuning unter: http://www.personaltuning.net/
Workshop PersonalTuning-Therapie mit dem Physio-und Atemtherapeut Hans Timmerman
Hilfe zur Selbsthilfe am 14. und 28. April 2018 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16
PTT wurde in den Niederlanden in Zusammenarbeit mit den Rheumatologen Dr. E.N.Griep und J.R.M. Griep-Wentink entwickelt. Dr. Griep beschrieb im Jahr 2000 in seiner Dissertation, dass Fibromyalgie ein Zustand ist, in dem die betroffene Person sich unter Sympathikus-Dominanz befindet. Hierauf basierend wurden Atem- und Haltungsübungen entwickelt, mit denen sich Betroffene bei täglicher Anwendung selbst aus diesem Zustand befreien können.
PersonalTuning-Workshops gibt Hans Timmerman seit Februar 2016 in Deutschland zusammen mit Frau Dr. Marcelle Henselmans, nachdem beide in den letzten sieben Jahren in den Niederlanden mit dieser Methode gearbeitet und Erfahrungen gesammelt haben. Hierbei entdeckten sie, dass PersonalTuning nicht nur bei Fibromyalgie die Beschwerden lindert, sondern unter anderem auch bei einigen Autoimmunerkrankungen wie SLE oder Morbus Sjögren, HWS-Syndrom, chronischem Erschöpfungssyndrom, Reizdarm, Tinnitus, Burnout und Formen von Depressionen.
An den zwei gecoachten Workshoptagen werden die Teilnehmer mit der Methode vertraut gemacht und in den Stand gesetzt, die Übungen eigenständig durchzuführen.
Dieser Workshop erhielt eine Förderung der Deutschen Rentenversicherung deshalb kann die SHG Umweltkranke MH die beiden Workshoptage für nur 30,00 € Kursgebühr pro Teilnehmer anbieten.
Nutzen Sie diese einmalige Chance.
Der Kurs ist ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 04192-8198440, dabei geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen mit Adresse an. Bitte haben Sie Verständnis das der Betrag von 30,00€ pro Person sofort bei Anmeldung fällig wird.
Die Bankverbindung bekommen Sie bei eingegangener Anmeldung per E-Mail oder Telefon.
Weitere Informationen über Hans Timmerman und PersonalTuning unter: http://www.personaltuning.net/
Workshop PersonalTuning-Therapie mit dem Physio-und Atemtherapeut Hans Timmerman
Hilfe zur Selbsthilfe am 31. August und 14. September 2019 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16
Einfache Übungen gegen komplexe gesundheitliche Beschwerden
"PersonalTuning-Thearapie“ (PTT) sind einfache Haltungs-, Bewegungs- und Atemübungen, die auf die Blutversorgung im Gehirn wirken. PTT wurde in den Niederlanden gemeinsam vom Physiotherapeut Hans Timmermann und zwei Rheumatologen entwickelt. Grundlage war eine Dissertation aus dem Jahr 2000 über Ursachen der Krankheit Fibromyalgie. PTT kann auch die Beschwerden bei einigen Autoimmunerkrankungen wie SLE oder Morbus Sjögren, HWS-Syndrom, chronischem Erschöpfungssyndrom, Migräne, Reizdarm, Tinnitus, Burnout und Formen von Depression lindern. Der Workshop besteht aus zwei Teilen. Am 31. August werden Bewegungs- und Atmungstechnik vorgestellt und eingeübt. Bei einem zweiten Treffen am 14. September werden die Teilnehmer ihre Erfahrungen austauschen und es werden Fragen geklärt. Der Workshop wird von der Deutschen Rentenversicherung Nord finanziell unterstützt, die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 04192-8198440, dabei geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen mit Adresse an. Bitte haben Sie Verständnis das der Betrag von 45,00€ pro Person sofort bei Anmeldung fällig wird.
Die Bankverbindung bekommen Sie bei eingegangener Anmeldung per E-Mail oder Telefon.
Weitere Informationen über Hans Timmerman und PersonalTuning unter: http://www.personaltuning.net/